Yvonne Speglic
Von klein an beim Theater, Klavier- und Tanzunterricht beschloss sie im Jahr 2004, nachdem sie in ihrem Gesangstudium nicht die Erfüllung fand, ihr eigenes "Theater" zu kreieren. Seit damals produziert sie mit Künstlern aus verschiedenen Sparten aufregende bis spektakuläre Performances. Sie ist fester Bestandteil der Künstlergruppe PubilcArtProject und ist unter anderem für das EU-Projekt Melt beim Kunstfestival Soho in Ottakring aufgetreten. Sie ist Mutter einer Tochter und eines Sohnes.
Edgar Liluya
Der darstellende Künstler (Tanz, Performance) Musiker (Percussion) und Dokumentarfilmer ist in Lima (Peru) geboren, lebt der seit 1979 in Österreich. Seit langem beschäftigt er sich mit kulturübergreifenden Identitäten, ist Mitarbeiter der Zeitschrift „art in migration”, des Wiener Stadtteil-Festivals „Soho in Ottakring” und Verantwortlicher der TV Sendung "FS Soho" im Okto tv. Sein Anliegen ist es, Verständnis dafür zu schaffen, dass Kultur von Migranten sich nicht in Exotismen erschöpft, sondern dass die Vermischung verschiedener Lebenswelten eine Bereicherung für alle darstellt. Dafür wirbt er auch bei den Jüngsten in den Schulen: Seine „Werkstatt für Leistungsabbau“ soll Kindern, die der zweiten oder dritten Generation von Einwanderern angehören, über soziale Kreativität „das Gefühl, etwas wert zu sein“ geben - ohne sie mit dem allgegenwärtigen Leistungsdruck zu konfrontieren.
Magdalene Pock
Studiert 1991 an der Wiener Kunstschule; freischaffende Künstlerin in den Bereichen Bodypainting und Malerei; Weiterbildung für rhythmisch-musikalische Erziehung und Psychomotorik -Fortbildungskurse in zeitgenössischem Tanz und Rhythmik; leitet Kunstprojektwochen und Kurse im Montesorri Kinderhaus und diversen Volkschulen. Mutter einer 5-jährigen Tochter.
Magdalena Wiesmann, BA
geboren am 23.5.1984 in Baden bei Wien, beendete im Juni 2007 mit Auszeichnung das Bachelorstudium Pädagogik für Modernen Tanz an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Sie wirkte an verschiedenen Projekten im tänzerisch- choreografischen und gesanglichen Bereich mit und arbeitete in diesem Zusammenhang unter anderem mit Hans-Joachim Roedelius (“More Ohr Less“, 2007), Martin Först (Solocellist Tonkünstler Nö, 2008) und Simone Weis (Regisseurin, 2006/2007/2008) zusammen. Im Mai 2008 wurde das von ihr choreografierte zeitgenössische Tanzstück „Zhaus?“ mit Kindern und Jugendlichen im Stadttheater Baden uraufgeführt. Ein Jahr später, im Mai 2009 folgte das zeitgenössische Tanzstück „Ich-Du-Wir“ das sie mit Jugendlichen erarbeitet hat und in der Halle B in Baden bei Wien über die Bühne ging. |